Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Version: 19. Juli 2025
§ 1 Geltungsbereich
- Diese AGB regeln die Nutzung der iOS-App „KaloFix“ (nachfolgend „App“) sowie der begleitenden Website kalofix.de (nachfolgend „Website“). Sie gelten für sämtliche Leistungen, gleich ob kostenfrei („Free“) oder entgeltlich („Premium“).
- Vertragspartner ist Christian Kleemann, Koselstraße 19, 60318 Frankfurt am Main, Deutschland (nachfolgend „Anbieter“).
- Etwaige entgegenstehende Bedingungen des Nutzers finden keine Anwendung, es sei denn, der Anbieter stimmt deren Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
§ 2 Begriffsbestimmungen
- Dienste sind alle vom Anbieter bereitgestellten Funktionalitäten, einschließlich Foto-Nährwertanalyse mittels OpenAI-API, Lebensmitteldaten via Open Food Facts, HealthKit-Synchronisation, iCloud-Backup sowie Premium-Features. KaloFix bietet seinen Nutzern eine Plattform zum Tracking von Kalorien und Mahlzeiten, sowie zur Gewichtskontrolle.
- Verbraucher und Unternehmer haben die Bedeutung der §§ 13, 14 BGB.
- Vertriebsplattformen sind Drittanbieter-Shops wie Apples „App Store“ oder „TestFlight“. Vertrags-, Zahlungs- und Kündigungsmodalitäten dieser Plattformen bleiben unberührt.
§ 3 Leistungsumfang & Nutzung der Dienste
- Die bloße Installation der App ist stets kostenfrei. Grundfunktionen („Free“) können ohne Registrierung genutzt werden.
- Premium-Funktionen („KaloFix Premium) werden über ein Auto-Renew-Abo freigeschaltet. Das Abonnement wird über die jeweilige Vertriebsplattform abgeschlossen und abgerechnet; deren Nutzungs- und Zahlungsbedingungen gelten ergänzend.
- Die KI-gestützte Fotoerkennung ist im Rahmen von KaloFix Premium auf 30 API-Requests pro Kalendertag beschränkt (Fair-Use). Übermäßige oder automatisierte Nutzung ist nicht zulässig. Wird das Limit von 30 Requests pro Tag überschritten, steht die KI-gestütze Fotoerkennung für diesen Kalendertag nicht weiter zur Verfügung.
- Der Nutzer verpflichtet sich, keine technischen Maßnahmen zur Umgehung dieser Beschränkungen zu verwenden.
- Für den Datenabgleich mit Apple HealthKit & iCloud sind gesonderte OS-Berechtigungen erforderlich; Details siehe Datenschutzerklärung.
§ 4 Gesundheitshinweis
- Der Anbieter ist keine medizinische Organisation. Die Nutzung der App erfolgt auf eigenes Risiko des Nutzers. Die angebotenen Informationen und Funktionen stellen keine medizinische Beratung oder Diagnose dar und ersetzen keine ärztliche oder fachliche Betreuung.
- Nutzer mit Vorerkrankungen oder Medikamenteneinnahme sollen vor Nutzung ihren Arzt konsultieren. Der Anbieter empfiehlt einen BMI im Bereich 18,5 – 25 (WHO-Richtwert).
- Der Nutzer ist eigenverantwortlich verpflichtet, vor Beginn jeglicher Nutzung der App, insbesondere bei gesundheitlichen Einschränkungen oder Vorerkrankungen, einen Arzt oder qualifizierten Spezialisten zu konsultieren. Der Anbieter haftet ausdrücklich nicht für Schäden, die durch eine Nichtbeachtung dieser Verpflichtung entstehen.
- Die App nutzt Daten und Inhalte von Drittanbietern (z.B. OpenFoodFacts, HealthKit). Der Anbieter übernimmt trotz sorgfältiger Auswahl keine Gewähr für externe Daten, haften jedoch bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
§ 5 Vertragsabschluss & Probe-Abonnement
- Mit Klick auf den Kauf-Button innerhalb der App bzw. der Vertriebsplattform gibt der Nutzer ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Abonnements ab. Der Vertrag kommt mit Bestätigung der Plattform zustande.
- Der Anbieter kann zeitlich befristete kostenfreie Probeabos gewähren. Wird das Probeabo nicht spätestens 24 Stunden vor Ablauf gekündigt, geht es automatisch in ein kostenpflichtiges Abo über.
- Probe-Abonnements können einfach im App Store / Apple Account unter Abbonements gekündigt werden.
§ 6 Laufzeit, Verlängerung & Kündigung
- Kostenpflichtige Abos laufen für die jeweils gewählte Mindestdauer (1 Monat) zuzüglich einer etwaigen Testphase.
- Ohne fristgerechte Kündigung verlängert sich das Abo automatisch um denselben Zeitraum; kündbar bis 24 h vor Laufzeitende in der Abo-Verwaltung der Vertriebsplattform.
- Kündigungen des kostenlosen Nutzungsvertrags sind jederzeit über die Vertriebsplattform möglich.
- Das Recht zur außerordentlichen Kündigung (z. B. bei Verstoß gegen diese AGB) bleibt unberührt.
§ 7 Widerrufsrecht
Verbrauchern steht ein 14-tägiges Widerrufsrecht für digitale Inhalte zu. Einzelheiten, Muster-Formular und Folgen des Widerrufs ergeben sich aus § 355 BGB und Art. 246a § 1 EGBGB. Bei Erwerb über Apple gelten die jeweiligen Store-Richtlinien.
§ 8 Preise & Zahlungsbedingungen
- Alle Preise verstehen sich in Euro inkl. USt. und werden vor Vertragsabschluss angezeigt.
- Das Nutzungsentgelt ist im Voraus fällig; die Abrechnung erfolgt über die hinterlegte Zahlungsart des Stores. Bei Rücklastschriften trägt der Nutzer anfallende Gebühren.
- Der Anbieter kann Abonnementpreise erhöhen, wenn und soweit sich seine Gesamtkosten für (i) Rechenleistung/Drittdienste, (ii) Personalkosten, (iii) Lizenz- oder App-Store-Gebühren nachweislich erhöhen.
- Die Höhe der Anpassung ist auf den Umfang der jeweiligen Kostensteigerung begrenzt.
- Preisänderungen werden spätestens 30 Tage vor Wirksamwerden angekündigt; Nutzerinnen und Nutzer können bis zum Vortag zum alten Preis kündigen.
§ 9 Sachmängelgewährleistung
Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen (§§ 327 ff. BGB) zur Bereitstellung digitaler Produkte. Gegenüber Unternehmern beträgt die Gewährleistungsfrist 12 Monate.
§ 10 Haftung
Die Haftung beschränkt sich auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit, ausgenommen Schäden aus Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit. Für leichte Fahrlässigkeit gilt eine Haftungsbeschränkung auf vertragstypische Schäden.
§ 11 Änderung der Dienste
- Der Anbieter darf die App funktional oder sicherheitsbedingt anpassen, wenn (i) die Änderungen aus gesetzlichen oder sicherheitsrelevanten Gründen erforderlich sind, (ii) sie reine Verbesserungen oder neue, für den Nutzer kostenlose Funktionen darstellen oder (iii) die Aufrechterhaltung der Vertragstauglichkeit erfordern
- Änderungen, die mehr als nur geringfügig in die vereinbarte Leistung eingreifen, werden mindestens 30 Tage vor Inkrafttreten angekündigt; dabei wird auf Art, Zeitpunkt und sachlichen Grund hingewiesen sowie auf die Möglichkeit das monatliche Abo zu kündigen.
- Unterbleibt eine Kündigung bis zum Wirksamkeitsdatum, gelten die Änderungen als genehmigt.
§ 12 Datenschutz
Es gilt die separat abrufbare Datenschutzerklärung.
§ 13 Altersgrenze & Einwilligung Minderjähriger
- Die Nutzung ist Personen ab Vollendung des 16. Lebensjahres gestattet.
- Nutzerinnen und Nutzer unter 16 Jahren dürfen die App nur verwenden, wenn der*die Erziehungsberechtigte eine überprüfbare Einwilligung in die Datenverarbeitung erteilt hat (Art 8 DSGVO).
- Der Anbieter behält sich vor, ein verlässliches Alters- und Berechtigungs-Verfahren (z. B. ID-Check, Schulausweis-Foto) einzusetzen.
§ 14 Schlichtungsverfahren
Der Anbieter ist grundsätzlich bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor der Universalschlichtungsstelle des Bundes (Straßburger Str. 8, 77694 Kehl, www.universalschlichtungsstelle.de) teilzunehmen. Verbraucher können eine Beschwerde auf der vorgenannten Website einreichen.
§ 15 Schlussbestimmungen
- Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
- Für Unternehmer ist ausschließlicher Gerichtsstand Frankfurt am Main.
- Für Verbraucher gilt der gesetzliche Gerichtsstand an ihrem Wohnsitz gemäß Art 18 EuGVVO; zwingende Verbraucherschutzvorschriften des Aufenthaltsstaats bleiben unberührt.
- Sollten einzelne Klauseln unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit des übrigen Vertrags unberührt.
- Maßgeblich ist die deutschsprachige Fassung dieser AGB.